top of page

Ausgewählte Projekte             Büros             Hotels              Wohnen              Handel             Industrie             Städtebau

WH2010-2081-82-84.jpg

Wohnen am Straussee,

Strausberg

​

​

Bauherr
Wohnen am Straussee GmbH, Berlin

​

Anzahl der Wohnungen
68

​

BGF oberirdisch
6.900m²

​

Freianlagen

Hortec Berlin

​

Fotos
Werner Huthmacher

​

​

WH2010-2067.jpg
WH2010-1092-93-02-08-12.jpg

​

In Strausberg in der Nähe des Straussees entsteht eine Wohnanlage aus vier Einzelhäusern mit 68 Wohneinheiten. Das Bauvorhaben umfasst drei Neubauten sowie den Umbau eines Verwaltungsgebäudes zu einem Wohnhaus.
Das städtebauliche Konzept wurde von Zwick Architekten entwickelt.

​

​

Das Grundstück befindet sich im Landschaftsschutzgebiet. Die Gestaltung und Planung der Außenräume erfolgt daher in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Umwelt in Brandenburg. Ziel ist es, die Bestandsbäume fast vollständig zu erhalten.

​

​

Das Bestandsgebäude (Haus 1) gehörte ursprünglich zu der 1883 errichteten Erziehungs- und Ausbildungsanstalt des Provincialverbandes Brandenburg-Preußen (dem jetzigen Oberstufenzentrums Märkisch-Oderland). Es war Teil der Verwaltung und wurde als einfacher, schmukloser Klinkerbau errichtet.

WH2010-1686-89-91-94.jpg
WH2010-2058-61.jpg
WH2010-1426-36.jpg
WH2010-1770-73-75-87-91.jpg
WH2010-1887-97-00-05.jpg

Städtebauliches und architektonisches Ziel ist es, das Bestandsgebäudemit den Neubauten zu einem Ensemble zu verbinden. Daher orientieren sich die Neubauten in Proportion und Größe an dem Bestandsgebäude.

​

Es wurden zwei Haustypen entwickelt: Haus 2 entlang der Fritz-Reuter-Straße als städtisches Mehrfamilienhaus, bestehend aus zwei Häusern, in Fortschreibung der angrenzenden Bebauung. Haus 3 und 4 sind identisch.

​

Die Orientierung des Ost-West- Typs haus 3 bzw. 4 erlaubte einen kompakten Grundriss mit fünf Wohneinheiten pro Geschoss. Die Wohnungsgrößen richteten sich nach dem örtlichen Bedarf nach einer Durchmischung von verschieden großen Wohnungen.

​

Jede Wohneinheit verfügt über einen großzügigen Balkon bzw.
Terrassen und Garten.

Lageplan bearbeitet2.jpg
WH2010-1528-40-42.jpg
bottom of page